Erlassverzeichnis
Stand: 28. Dezember 2020
Systematische Übersicht
Stichwortverzeichnis
Erläuterungen
Erlasse sind verwaltungsinterne Regelungen und dienen einem einheitlichen Verwaltungsverfahren der Behörden, weil sie z.B. Bestimmungen über die Auslegung von Gesetzen und Verordnungen enthalten. Erlasse werden auch als Verwaltungsvorschriften, Richtlinien oder Bekanntmachungen bezeichnet.
Erstmals wurde ein Verzeichnis der im Amtsblatt für Schleswig-Holstein (Amtsbl. Schl.-H.) veröffentlichten Erlasse mit dem Stand vom 1. Januar 1995 herausgegeben. Es soll dem Bedürfnis von Verwaltung und Rechtsprechung sowie Bürgerinnen und Bürger entsprechend eine zuverlässige Information über den aktuellen Bestand dieser wichtigen Quelle des Verwaltungshandelns sein.
Alle im Amtsbl. Schl.-H. veröffentlichten neuen Erlasse erhalten eine Gliederungsnummer (Gl.Nr.). Künftige Änderungen verweisen auf die Gl.Nr. des Ursprungserlasses. In der Systematischen Übersicht sind die Erlasse - geordnet nach Gl.Nr. - zusammengefasst.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können gelegentlich Erfassungs-, Zuordnungs- oder Sortierfehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Deshalb wird für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten keine Gewähr übernommen; es gilt der im Amtsbl. für Schl.-H. veröffentlichte Text. Hinweise werden beim Herausgeber unter der Telefonnummer (0431) 9 88-30 64 (Frau Dose) oder unter sabine.dose@im.landsh.de gern entgegengenommen.
Das Erlassverzeichnis gliedert sich in
- 1.
- Systematische Übersicht
Sie bildet den Kernbereich des Verzeichnisses und enthält die Gl.Nr. sowie die vollständige Bezeichnung, die Ressort- bzw. Referatsangabe, das Datum und die Angabe über die Veröffentlichung jedes einzelnen Erlasses. Weiterhin werden alle Änderungen mit Angaben über Datum, Ressort/Referat und Seite des Amtsblattes aufgenommen.
- 2.
- Stichwortverzeichnis
Es enthält eine Zuordnung der Erlasse nach Stichworten mit den Gl.Nrn; eine Buchstabenleiste soll das Auffinden erleichtern.
Kiel, im Januar 2020
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=Inhaltsuebersicht_und_Erlaeuterungen&psml=bsshoprod.psml&max=true