Zum 18.04.2021 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
Stand: |
letzte berücksichtigte Änderung: Art. 4 aufgehoben (§ 3 Ges. v. 14.05.2009, GVOBl. S. 286) |
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
Artikel 1
Zustimmung zum Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland
(1) Dem von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland am 31. August 1991 in Bonn unterzeichneten Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland wird zugestimmt.
(2) Der Staatsvertrag wird nachstehend veröffentlicht.
(3) Der Staatsvertrag tritt nach seinem Artikel 7 Abs. 3 Satz 1 am 1. Januar 1992 in Kraft. Sollte der Staatsvertrag nach seinem Artikel 7 Abs. 3 Satz 2 gegenstandslos werden, wird dies bis zum 31. Januar 1992 im Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein bekannt gemacht.
Artikel 2
(Änderungsanweisungen)
Artikel 3
Zuständigkeiten
(1) Zuständige Behörde nach § 8 Abs. 1 Satz 1 des Rundfunkstaatsvertrages ist die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident.
(2) (aufgehoben)
(3) (aufgehoben)
Artikel 5
Inkrafttreten; Außerkrafttreten
Anlage
Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland
Inhaltsverzeichnis:
|
Artikel 1 |
Rundfunkstaatsvertrag
|
Artikel 2 |
ARD-Staatsvertrag
|
Artikel 3 |
ZDF-Staatsvertrag
|
Artikel 4 |
Rundfunkgebührenstaatsvertrag
|
Artikel 5 |
Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag
|
Artikel 6 |
Bildschirmtext-Staatsvertrag
|
Artikel 7 |
Übergangsbestimmung, Kündigung, Inkrafttreten
|
Artikel 8 |
Außerkrafttreten
|