Tarifstelle
|
Gegenstand
|
Euro
|
1
|
Virologische Untersuchung
|
|
1.1
|
direkter Virusnachweis
|
5-30
|
1.2
|
indirekter Virusnachweis
|
10-15
|
2
|
Pathologisch-anatomische Zerlegung und Befunderhebung
|
|
2.1
|
Fische
|
|
2.1.1
|
Fische, Befunderhebung je Sendung
|
5-12
|
2.1.2
|
Fische, Einzeluntersuchung
|
30-35
|
2.2
|
Sonstige Tiere
|
50-100
|
3
|
Histologische Untersuchung
|
5-15
|
3.1
|
Schnitt und 1. Färbung
|
10-70
|
3.2
|
jede weitere Färbung
|
5-65
|
4
|
Mikrobiologische Untersuchung
|
|
4.1
|
kulturell-bakteriologische Untersuchung
|
|
4.1.1
|
Grundgebühr
|
5-30
|
4.1.2
|
einfache Untersuchung
|
1-25
|
4.1.3
|
aufwendige Untersuchung
|
25-60
|
4.2
|
Faulbrutsporen
|
|
4.2.1
|
qualitativ
|
5-10
|
4.2.2
|
quantitativ
|
17-30
|
4.3
|
Resistenztest (Antibiogramm)
|
5-20
|
4.4
|
mikroskopische Untersuchung
|
5-15
|
4.5
|
mykologische Untersuchung (kulturell/mikroskopisch)
|
12-23
|
4.6
|
tierarzneimittelrechtliche Differenzierung von Hemmstoffen
|
50-300
|
4.7
|
Ansatz veterinärdiagnostische Untersuchung
|
7-42
|
5
|
Immunologische Untersuchung (Antigen- bzw. Antikörpernachweis)
|
|
5.1
|
Agglutination
|
4-10
|
5.2
|
Untersuchung mit markierten Reagenzien
|
|
5.2.1
|
Enzymimmunoassay (EIA)
|
|
5.2.1.1
|
Einzeluntersuchung in der Tierseuchenserologie/Bakteriologie
|
10-30
|
5.2.1.2
|
Serienuntersuchung, auch im Rahmen von staatlich anerkannten Tierseuchenbekämpfungsprogrammen bei Haustieren und Süßwasserfischen im Sinne des
§ 2 Nummer 3 und 5 des Tiergesundheitsgesetzes
in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2018 (BGBl. I S. 1938)
|
0,30-12
|
5.2.1.3
|
Untersuchung in der Lebensmittel- und Rückstandsanalytik
|
20-100
|
5.2.2
|
Radioimmunoassay (RIA) in der Rückstandsanalytik
|
20-60
|
6
|
Parasitologische
Untersuchungen
|
|
6.1
|
Trichomonaden
|
14-16
|
6.2
|
Fuchsbandwurm
|
10-13
|
7
|
Molekularbiologische Untersuchungen
|
|
7.1
|
Polymerase Kettenreaktion (PCR) (Einzel-PCR)
|
0,50-30
|
7.2
|
Polymerase Kettenreaktion (PCR) PCR-Serienuntersuchung, auch im Rahmen von staatlich anerkannten Tierseuchenbekämpfungsprogrammen bei Haustieren und Süßwasserfischen im Sinne des
§ 2 Nummer 3 und 5 des Tiergesundheitsgesetzes
|
1-25
|
8
|
Enzymatische Untersuchung
|
10-50
|
9
|
Chemische und physikalische Untersuchungen
|
|
9.1
|
einfache Schnelltests (pH-Wertbestimmung mit Teststreifen, Teststicks etc.)
|
5-30
|
9.2
|
Gefrierpunktsbestimmung
|
10-15
|
9.3
|
Titration
|
|
9.3.1
|
bei einfacher Ausführung
|
10-35
|
9.3.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
30-70
|
9.4
|
elektrometrische Untersuchung
|
|
9.4.1
|
bei einfacher Ausführung
|
3-30
|
9.4.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
50-120
|
9.5
|
gravimetrische Untersuchung
|
|
9.5.1
|
bei einfacher Ausführung
|
10-50
|
9.5.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
45-120
|
9.6
|
photometrische Untersuchung
|
|
9.6.1
|
bei einfacher Ausführung
|
10-60
|
9.6.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
50-150
|
9.7
|
elektrophoretische Untersuchung
|
|
9.7.1
|
bei einfacher Ausführung
|
20-50
|
9.7.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
50-120
|
9.8
|
dünnschichtchromatographische Untersuchung (DC)
|
|
9.8.1
|
bei einfacher Ausführung
|
20-25
|
9.8.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
35-40
|
9.9
|
gaschromatographische Untersuchung (GC)
|
|
9.9.1
|
bei einfacher Ausführung
|
35-100
|
9.9.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
100-280
|
9.10
|
hochleistungsflüssigkeitschromatographische Untersuchung (HPLC)
|
|
9.10.1
|
bei einfacher Ausführung
|
20-100
|
9.10.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
100-500
|
9.11
|
massenspektronomische Untersuchung (MS)
|
|
9.11.1
|
bei einfacher Ausführung
|
25-100
|
9.11.2
|
bei komplizierter Ausführung
|
100-300
|
9.12
|
spezielle Probenaufbereitung für die Rückstandsanalytik Kontaminanten
|
20-40
|
9.13
|
Elementanalytik mit Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
|
|
9.13.1
|
Flammen-AAS
|
20-40
|
9.13.2
|
Graphitrohr-AAS
|
20-40
|
9.13.3
|
Hydrid-AAS
|
20-50
|
9.14
|
spezielle Probenaufbereitung für die Elementanalytik
|
20-40
|
9.15
|
Infrarotspektrometrie (IR)
|
|
9.15.1
|
qualitativ
|
25-30
|
9.15.2
|
quantitativ
|
60-150
|
9.16
|
Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
|
10-25
|
9.17
|
Radiologische Untersuchung auf Gammanukleide
|
|
9.17.1
|
semiquantitativ
|
30-50
|
9.17.2
|
quantitativ
|
50-80
|
9.18
|
Thermolumineszenz
|
100-300
|
10
|
Sonstige Leistungen, die nicht unter Tarifstelle 1 bis 9 aufgeführt sind
|
|
10.1
|
jede Einzeluntersuchung
|
3-300
|
10.2
|
Probenbearbeitung (Weiterleitung, Vorbereitung, etc.)
|
3-30
|
11
|
Mikroskopie (bei Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen)
|
|
11.1
|
einfache Ausführung
|
10-50
|
11.2
|
komplizierte Ausführung
|
80-90
|
12
|
Organoleptische Untersuchungen
|
15-80
|
|
Anmerkung zu den Tarifstellen 1 bis 12:
|
|
|
Mit der Gebühr sind eine einfache gutachterliche Befunderhebung sowie erforderliche Fotografien in geringer Zahl abgegolten.
|
|
13
|
Fotodokumentation
|
5-50
|
14
|
Erstellen von Gutachten oder wissenschaftlichen Stellungnahmen
|
|
|
Je angefangene Viertelstunde
|
15-30
|
|
Anmerkung zu den Tarifstellen 10, 13 und 14:
|
|
|
Diese Gebühren werden erhoben, soweit der Verwaltungsaufwand nicht bereits mit den Tarifstellen 1 bis 9 sowie 11 und 12 abgegolten ist.
|
|
15
|
Laboruntersuchungen im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchungen nach der
Verordnung (EG) Nummer 854/2004
1
|
|
15.1
|
Immunologische Untersuchung (Antigen bzw. Antikörpernachweis) mit Radioimmunoassay (RIA)
|
30-50
|
15.2
|
massenspektrometrische Untersuchung (MS)
|
190-250
|
15.3
|
Elementanalytik mit Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
|
20-40
|
15.4
|
spezielle Probenaufbereitung für die Elementanalytik
|
35-50
|
15.5
|
Hemmstofftest
|
8-15
|
15.6
|
Bakteriologische Untersuchung (BU) inkl. Hemmstofftest
|
25-40
|